Warum wir nur in Wohnungshaltung oder Wohnungshaltung mit gesichertem Freigang vermitteln
Wir vermitteln unsere Katzen in Wohnungshaltung oder in Wohnungshaltung mit gesichertem Freigang.
Natürlich ist es schön für eine Katze, draussen herumzulaufen, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen und die Welt zu erkunden. Es ist aber leider traurige Tatsache, dass Katzen im ungesicherten Freigang oft kein langes Leben haben, da unsere Welt inzwischen viel zu gefährlich für sie geworden ist.
Es gibt zahllose Gefahrenquellen für freilaufende Katzen:
- Eine der häufigsten Todesursachen ist sicher der Straßenverkehr. Selbst in einer ruhigen Wohngegend kann ein Unfall passieren, den die Katze in der Regel nicht überlebt. Auch wenn Sie momentan am Ende einer ruhigen Straße mit nur einem Haus wohnen, keiner weiß, ob es in 10 Jahren nicht eine ganze Siedlung ist.
- Freilaufende Hunde gehen auf Katzen los und beißen diese zu Tode oder die Katze wird von einem Wildtier (Fuchs, Marder) gerissen.
- Jedes Jahr werden ca. 400.000 Katzen von Jägern erschossen. Das ist vom Gesetzgeber legitimiert, solange sich das Tier - je nach Landesjagdgesetz - 200 bis 500 Meter vom nächsten bewohnten Haus entfernt aufhält.
- Immer häufiger werden Katzen auch Opfer von Tierhassern und grausam gequält oder getötet. Ende 2010 hat ein besonders brutaler Fall Schlagzeilen gemacht. Ein Kater wurde vom Nachbarn der Familie über 14 Tage lang grausam zu Tode gequält.
- Katzen werden angeschossen, mit brennbarer Flüssigkeit übergossen und angezündet, ihnen werden Ohren und Schwanz abgeschnitten, die Fantasie der Tierquäler kennt leider keine Grenzen.
- Katzen sterben auch, indem sie z.B. eine Maus oder Ratte fressen, die an Rattengift gestorben ist.
- Da Katzen sehr neugierig sind, werden sie versehentlich in Schuppen, Keller, etc. gesperrt und verdursten und verhungern dort elendig.
- Sie stürzen aus großer Höhe ab, indem sie z.B. vom Dach oder einem Baum abrutschen.
- Sie ertrinken in ungesicherten Regentonnen oder Schwimmbecken, von deren Rand sie abgerutscht sind.
- Sie tragen ein Halsband, bleiben mit diesem hängen und strangulieren sich.
Die Liste der Gefahren für Freigänger ist endlos. Statistisch beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Freigängerkatze 2 Jahre! Dagegen liegt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Wohnungskatze (oder Wohnungskatze mit gesichertem Freigang) deutlich über 10 Jahre.
Unsere Katzen haben schon so viel mitgemacht, dass wir ihnen von Herzen ein langes, glückliches Leben wünschen und sie den Gefahren des ungesicherten Freingangs nicht mehr aussetzen möchten.