Trockenfutter
Leider empfehlen viele Tierärzte aufgrund der angeblich zahnreinigenden Wirkung als Hauptnahrung für Katzen Trockenfutter. Es gibt jedoch viele Gründe, die ganz klar gegen die Fütterung von Trockenfutter sprechen. Katzen waren ursprünglich Wüstentiere und sind es daher gewohnt, sämtliche benötigte Flüssigkeit über Beutetiere aufzunehmen. Auch bei ausreichendem Wasserangebot trinken Katzen leider zu wenig, so dass das Flüssigkeitsdefizit, das durch Trockenfutters entsteht, nicht ausgeglichen werden kann.
Als Folge können schnell Blasen- und Nierenerkrankungen entstehen. Wenn man überlegt, dass Katzen Trockenfutter teilweise gar nicht kauen, stellt sich sowieso die Frage, inwiefern das die Zähne reinigen soll.
Weiter ist die Zusammensetzung vieler Trockenfuttersorten nicht auf die Verdauung einer Katze ausgerichtet, sondern auf den Geruch und das Aussehen, welches dem Menschen zusagt. Schaut man zum Beispiel auf die Inhaltsstoffe eines typischen Supermarkt-Trockenfutters, welches zum Teil sogar von Stiftung Warentest extrem gut bewertet wird, findet man dort als erste (und somit am meisten enthaltene) Zutat: Getreide. In der Natur nehmen Katzen nur so viel Getreide auf, wie das Beutetier im Magen hat. Dies entspricht ca. 5% des durchschnittlichen Gesamtgewichtes einer Maus. Außerdem ist in vielen Futtersorten Zucker enthalten. Dies ist für unsere Fellnasen nicht nur unnötig, sondern auch mehr als ungesund. Viele Futtermittelhersteller formulieren es etwas klüger und schreiben statt Getreide einfach pflanzliche Nebenprodukte und statt Zucker Rübenschnitzel oder Karamell auf ihr Produkt. Das macht die Suche nach einem guten Futter natürlich nicht einfacher. Der enthaltene Zucker führt auch häufig zu Zahnproblemen oder zu einer Gewichtszunahme. Dies wiederum geht auf die Gelenke. Es können auch Folgeerkrankungen wie Diabetes in Erscheinung treten.
Trockenfutter sollte nur ab und zu als Leckerli angeboten werden, niemals aber als eigenständige Mahlzeit. Es ist auch nicht günstig, einen Napf mit Trockenfutter den ganzen Tag zur Verfügung zu stellen. Für die Katze ist es viel spannender, wenn sie sich Trockenfutter durch Laufspiele oder an sogenannten Fummelbrettern erarbeiten muss.
Oder finden Sie, dass folgende beiden Futtermöglichkeiten irgendetwas gemein haben?