Nassfutter

Auch viele Nassfuttersorten enthalten Zucker und Getreide, doch findet man auch in einigen Supermärkten oder in Online-Shops gute Futtersorten für geringes Geld. Eine gesündere Alternative zum Trockenfutter ist das Nassfutter fast immer. Immerhin wird hierbei der Wasserhaushalt der Katze nicht komplett durcheinander gebracht, nimmt sie doch mit der feuchten Nahrung auch Wasser zu sich. Generell sollte man auch hier auf die Zusammensetzung achten. Ihre Katze wird Ihnen das mit weniger gesundheitlichen Problemen danken. Das Futter sollte einen hohen Fleischanteil, kein Getreide, keinen Zucker, keine Geschmacksverstärker und keine Konservierungsstoffe enthalten.

Diese Futtersorten findet man eher selten im Supermarkt, sondern eher im Futtermittel-Fachgeschäft oder in Online-Shops. Einer dieser Shops ist auf unserer Homepage unter Links aufgeführt. Man sollte nicht nur eine Sorte und eine Marke füttern, sondern durchaus wechseln. Kein Futter ist wirklich perfekt, von daher sollte man Mangelerscheinungen durch unterschiedliche Sorten vorbeugen. Ebenfalls ist es nicht besonders gut, wenn immer nur eine Sorte an Fleisch oder Fisch verfüttert wird, auch hier kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Da die Futtermittelhersteller manchmal die Produktion bestimmter Marken einstellen oder die Rezeptur ändern, womit sich Ihr Stubentiger (oder Sie aufgrund der Inhaltsstoffe) vielleicht nicht anfreunden kann, sollte man wirklich immer einige Marken und Sorten im Repertoire haben.

Wie bei uns Menschen sind die Vorlieben unserer Samtpfoten verschieden. Häufig hilft es, erst mal die "Lieblingskonsistenz" der Fellnase herauszufinden.

Hier sehen Sie einige unterschiedliche Konsistenzen von Nassfutter:

Stückchen in Jelly Stückchen in Sauce Fleischtöpfchen Paté
Jelly Sauce Fleisch Pate

Zurück zu "Ernährung"